Hochschulfinanzierung: Es braucht eine nationale Debatte Politik ETH Zürich Für Martin Vetterli und Joël Mesot, die Präsidenten der EPFL und der ETH Zürich, wären hohe Studiengebühren wie im angelsächsischen Raum der falsche Weg, um die finanzielle Situation der beiden Hochschulen zu verbessern. Studierende sollten als Erfolgsfaktoren für unser Land gesehen werden, und nicht als «Cash Cows». Bildungspolitik Weitere Artikel Internet-Glasfasern massen Erschütterungen beim Felssturz von Brienz WSL Start-ups von morgen: Empa fördert Neo-UnternehmerInnen Empa Neue Technologien für ressourcenschonendes Bauen zur Marktreife entwickelt Empa Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher ETH Zürich Erneuerbare Energien stellen Stromnetze auf den Prüfstand EPFL Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter ETH Zürich und EPFL vertiefen Zusammenarbeit für die KI in der Schweiz Forschung ETH Zürich EPFL Die ETH Zürich und die EPF Lausanne (EPFL) intensivieren die Zusammenarbeit in der künstlichen Intelligenz (KI). Sie haben das Schweizerische Nationale Institut für KI (SNAI) gegründet, um die Herausforderungen der KI mit ihrer breiten Expertise anzugehen. Die Finanzierung der Forschung ist gesichert. Künstliche Intelligenz Campus Zukunft Sternenstaub im Badezimmer TechTransfer Empa Weitverbreitete Hautkrankheiten wie Schuppenflechte oder Neurodermitis sind schwierig zu behandeln. Empa-Forschende haben gemeinsam mit einem Industriepartner eine innovative Lösung gefunden: Nanokeramik-Sterne setzen winzige Hautwunden und erlauben Nukleinsäure-Molekülen an ihren Wirkungsort zu gelangen. Medizin Materialwissenschaften Innovation Gesundheitswissenschaften «Einen Chatbot kann man auch fragen, was man sich in der Vorlesung vielleicht nicht wagt» Lehre ETH Zürich Wo bewährt sich generative KI in der Lehre bereits und wo zeigen sich Grenzen? Dozieren bald Avatare? Jan Vermant, Prorektor für Curriculumsentwicklung, spricht im Interview über Trends an der ETH und eigene Erfahrungen. Bildungspolitik Künstliche Intelligenz Informatik Maschinelles Lernen Der ETH-Bereich ist bestrebt, die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz langfristig zu stärken und durch Exzellenz in Forschung, Lehre, Wissens- und Technologietransfer zur Entwicklung der Gesellschaft beizutragen. «Wälder sind komplexe Systeme» Forschung ETH-Rat Die Fernerkundungsspezialistin Petra D’Odorico lässt gern Drohnen steigen. Nicht zum Spass, sondern zur Aufnahme von hochauflösenden Multispektral- und Wärmebildern. Damit lässt sich womöglich ein Frühwarnsystem etablieren, um Trockenstress im Wald zu erkennen, bevor er offensichtlich wird.