«Künstlich wird häufig mit Risiko verbunden» Forschung ETH Zürich Ist natürlich gut? Ist künstlich schlecht? Die Psychologin Angela Bearth und der Biotechnologe Sven Panke über Wissenschaft, Skepsis, Missverständnisse und den Einfluss der Sprache. Impfen – eigene Werte und Gruppenprozesse sind entscheidend Forschung ETH Zürich Wie bringt man mehr Menschen dazu, sich impfen zu lassen? Gudela Grote ist überzeugt, dass es sich lohnt, die Dynamiken in ganzen Teams anzuschauen. Zwei Advanced Grants für die ETH Forschung ETH Zürich Der Europäische Forschungsrat hat über die Vergabe der hochdotierten Advanced Grants entschieden. Forschende der ETH Zürich bekamen zwei Grants zugesprochen – einen im Bereich der Politikwissenschaften und einen für die Klimaforschung. Rund 6,6 Millionen Franken fliessen an die ETH. Previous 1 2 3 4 5 Seite 5 von 5