Herstellung eines Femtosekundenlasers aus Glas Forschung EPFL EPFL-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler zeigen, dass es möglich ist, einen Femtosekundenlaser auf einem Glassubstrat herzustellen, der in die Handfläche passt. Setzt die Schweiz ihre Klimagelder sinnvoll ein? Forschung ETH Zürich In einem bilateralen Klimaabkommen finanziert die Schweiz Tausende Biogasanlagen für Haushalte in Malawi. Marc Kalina hat Biogasprojekte im südlichen Afrika erforscht und erklärt, warum diese oft nicht die versprochene Wirkung erzielen. Photon für Photon die Geheimnisse der Nanofluidik erforschen Forschung EPFL Forschende der EPFL und der Universität Manchester entschlüsseln die Geheimnisse der Nanofluidik mithilfe eines 2D-Materials und Licht. Aus Abfall statt aus Bäumen TechTransfer ETH Zürich Das Start-up Treeless Pack lässt Zellulose von Mikroorganismen produzieren – ganz ohne Holz. Aus der Zellulose können Papier, Verpackungsmaterial oder Verbundstoffe für die Bauindustrie ressourcenschonend hergestellt werden. In der Natur lernen Lehre ETH Zürich ETH-Studierende untersuchen in einem Berner Waldstück das Grundwasser. So lernen sie im Feld das Handwerk der Umweltingenieurwissenschaften. Berechnungsmodell ebnet den Weg für effizientere Energiesysteme Forschung EPFL EPFL-Forschende erzielen theoretischen Durchbruch bei thermoelektrischem Material zur besseren Nutzung von Abwärme für nachhaltige Energie. Previous 5 6 7 8 9 10 11 12... Next Seite 8 von 23