SLF erhält Patent für SnowImager TechTransfer WSL Der SnowImager analysiert die Schneedecke schneller und objektiver als Menschen, die ein traditionelles Schneeprofil erstellen. Das spart Zeit in der Praxis. Diese Daten helfen, vor Naturgefahren wie Lawinen und Hochwasser zu warnen. Auch die Klimaforschung gewinnt damit wichtige Erkenntnisse. Die Entwicklung hat Jahre gedauert. Jetzt hat das Europäische Patentamt das Gerät patentiert. 1,5 Millionen CHF für Forschung zur Digitalisierung in der Raumplanung Forschung WSL Eine WSL-Forscherin wird vom SNF mit 1,5 Millionen Franken gefördert, um zu untersuchen, wie die Digitalisierung die Raumplanung verändert. «Wir arbeiten an Themen, die für die Menschen relevant sind» Lehre WSL Seit 100 Tagen ist Rolf Holderegger WSL-Direktor. Im Interview spricht er über anstehende Herausforderungen. Leuchtende Pilze: eine Faszination für Künstler und Wissenschaftler gleichermassen Forschung WSL Zwei Künstler aus Zürich schliessen sich mit einer WSL-Pilzforscherin zusammen, um das neu entdeckte Leuchten eines Pilzes zu untersuchen. Klimawandel wird Buchen massiv zusetzen Forschung WSL WSL-Forschende haben zwei ältere Studien über die Zukunft der Buche unter die Lupe genommen. Die düstere Prognose der einen Studie wird wohl eintreffen. Präzisere Prognosen der Schneeschmelze Forschung WSL SLF-Forschende optimieren Schneeschmelze-Modelle mit Satellitendaten. Diese Fortschritte sind wichtig für präzisere Hochwasserwarnungen. Previous 1 2 3 4 5 6 7 8... Next Seite 2 von 14